Ehrenamt

Beratung und Begleitung ehrenamtlicher Betreuer/-innen

 

Als Betreuungsverein sind wir auch Ansprechpartner für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Durch die langjährige Erfahrung stehen Herr Wischinski und Herr Nee mit fachkompetenter individueller Beratung den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern persönlich zur Verfügung. Sie halten aber auch allgemeine Vorträge zu diesem Thema und beraten darüber hinaus rund um das Thema Vorsorgevollmachten.

 

Wir bieten Ihnen:

 

  • persönliche Gespräche
  • Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Gruppentreffen
  • gemeinsamen Erfahrungsaustausch

 

Zur Information:

 

Ehrenamtlicher Betreuer ist derjenige, der eine rechtliche Betreuung (§ 1896 ff. BGB) außerhalb einer Berufstätigkeit übernommen hat. Die Betreuung ist (wie früher die Vormundschaft und Pflegschaft) ein grundsätzlich unentgeltliches Ehrenamt.

 

Daher sollen in erster Linie Einzelpersonen ehrenamtlich die Betreuungen übernehmen. Es handelt sich dabei vielfach um Angehörige, Freunde, Nachbarn oder Berufskollegen von Betroffenen, teilweise aber auch um Menschen, die diesen Dienst für Personen übernehmen, zu denen sie zuvor keine Kontakte hatten. Rund 70 % aller Betreuungen werden ehrenamtlich geführt. Davon wiederum sind ca. 85 % Familienangehörige des Betreuten. Dies ist auch nach § 1897 Abs. 5 BGB vorrangig, nach § 1897 Abs. 6 BGB sind aber auch nicht familienangehörige ehrenamtliche Betreuer vorrangig vor hauptamtlichen Betreuerinnen / Betreuern zu bestellen.

 

Herner Mittagstisch

 

Wir unterhalten in der „Cartine“ im Caritas-Haus auf der Schulstr. 16, 44623 Herne den „Herner Mittagstisch“. Dort können Durchreisende, Obdachlose und Bedürftige eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Diese wertvolle Arbeit übernehmen ehrenamtliche Mitarbeiter /-innnen in liebevoller Eigenverantwortung. Auch das persönliche Gespräch mit den Besuchern des Mittagstisches ist den Ehrenamtlichen ein großes Anliegen. Durch diese Gespräche sollen die Besucher Mut für ihre weiteren Lebensschritte erhalten.


Beliefert werden wir vom:

 

„Verein Ambulanter Versorgung Wohnungsloser e.V.“

Termine

Hier finden Sie unsere aktuellen Termine

Hier finden Sie uns

SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in Herne e.V.

Geschäftsstelle 1:
Schulstr. 16

44623 Herne

Geschäftsstelle 2:

Wilhelm-Busch-Str. 9
44627 Herne

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Herr Nee:

+49 (0)2323 96044-69

Frau Kidzun

+49 (0)2323 06044-70

Fax Geschäftsstelle 1:

+49 (0)2323 96044-11

Geschäftsstelle 2:

Frau Kutz:

+49 (0)2323 96108-1

Herr Brandt

+49 (0)2323 96108-0

Fax Geschäftsstelle 2:

+49 (0)2323 96108-2

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in Herne e.V.
Geschäftsstelle 1:
Schulstr. 16, 44623 Herne - Telefon: 02323 9604469
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 9 – 11 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Geschäftsstelle 2:
Wilhelm-Busch-Str. 9, 44627 Herne - Telefon: 02323 961080
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 9 – 11 Uhr
(und nach Vereinbarung)